So gelingt Ihre Feier. Von A bis Z.

  • Art der Veranstaltung
    • Soll es ein lockerer Stehempfang sein, möchten Sie eine gemütliche Abendveranstaltung oder ist eine seriöse Arbeitsatmosphäre wichtig? Sie können die Art der Veranstaltung durch die Auswahl der Räumlichkeiten, der Dekoration, der Musik oder des Essens beeinflussen. Lassen Sie sich einfach bei der Wahl der Getränke, der Speisen und auch der Dekoration von uns beraten.
  • Begrüßung
    • Empfangen Sie Ihre Gäste mit Sekt, Saft oder sonstigen Getränken im Stehen. Das trägt zu einer lockeren und ungezwungenen Kennenlern-Atmosphäre bei.
  • Budget
    • Stellen Sie vor der Veranstaltung alle Kosten zusammen und vergleichen Sie diese mit Ihrem zur Verfügung stehenden Budget.
  • Buffet
    • Beliebt und sehr praktisch bei größeren Veranstaltungen ist der Buffetaufbau. Um lange Schlangen vor dem Buffet zu vermeiden, machen Sie es doch einfach von zwei Seiten begehbar oder richten Sie mehrere Buffettische getrennt nach Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts ein.
  • Dekoration
    • Möchten Sie selbst dem Veranstaltungsraum die entsprechende Stimmung verleihen oder auf professionelle Unterstützung zurückgreifen? Wir haben einen großen Fundus an Materialien, die Ihre Feier in einen spannenden Themenabend verwandeln können. Sprechen Sie mit uns über Ihre Vorstellungen.
  • DJ (Discjockey)
    • Der professionelle Discjockey besitzt zumeist eine eigene transportable Anlage. Sprechen Sie jedoch vorher mit dem DJ Ihrer Wahl über die technischen Anforderungen (z. B. Strom, Mikrofon), über Ihre Musikwünsche und die Entlohnung.
  • Einladung
    • Entscheiden Sie rechtzeitig, vier Monate vor der Veranstaltung, ob Sie die Einladungen selber anfertigen oder in Druck geben möchten. Vergessen Sie nicht eine Wegbeschreibung hinzuzufügen und eventuell auf Übernachtungsmöglichkeiten zu verweisen. Beschreiben Sie auch den Weg zum Parkplatz. Achten Sie bei Übergrößen auf das richtige Porto.
  • Fotograf
    • Soll Ihre Veranstaltung dokumentiert werden? Dann bitten Sie bei privaten Feiern doch gute Freunde oder bei offiziellen Anlässen Fotostudios um Unterstützung. Sie selber sollten alle Hände frei haben für Ihre Gäste. Ein Tipp für Ihre private Feier: Legen Sie auf den Tischen Einwegkameras aus und fordern Sie Ihre Gäste auf, selbst damit Fotos zu machen.
  • Garderobe
    • Haben alle Gäste eine Möglichkeit, Ihre Garderobe abzulegen? Bei großen Veranstaltungen empfiehlt sich, einen Garderobenservice einzurichten.
  • Gästebuch
    • Sie möchten eine Rückmeldung von Ihren Gästen oder einfach nur eine schöne Erinnerung? Dann legen Sie doch ein Gästebuch aus. Ein Tipp für Ihre private Feier: Besorgen Sie sich eine Polaroidkamera, und lassen Sie von jedem Paar oder Gast ein Foto machen, das diese im Gästebuch kommentieren können.
  • Gästeliste
    • Schreiben Sie vor der Veranstaltung eine Liste mit allen Gästen und deren Anschriften. Sie dient Ihnen von Anfang an als Orientierungshilfe für Einladungen, Gästezahl und ist idealer Ausgangspunkt für Namensschilder, Danksagung oder besondere Wünsche eines Gastes.
  • Geschirr
    • Feiern Sie im größeren Rahmen, empfehlen wir Geschirr und Besteck auszuleihen. So bleibt Ihre Küche sauber und Sie haben Zeit für Ihre Gäste. Kortmann´s Fein-Catering bringt Ihnen gerne alles ins Haus und holt das verschmutzte Geschirr selbstverständlich auch wieder ab.
  • Kostenvoranschlag
    • Lassen Sie sich einen verbindlichen Kostenvoranschlag von Ihrem Partyservice oder sonstigen größeren Lieferanten geben. So vermeiden Sie Missverständnisse.
  • Mikrofon
    • Die beste Rede leidet, wenn die Akustik schlecht ist. Überprüfen Sie vor Veranstaltungsbeginn, ob die Mikrofone, Verstärker und Lautsprecher auch einwandfrei funktionieren.
  • Musik
    • Möchten Sie eine Tanzband, reicht ein Discjockey oder soll es nur Musik zur Untermalung geben? Bedenken Sie, dass Tanzbands oft einen vollen Terminplan haben. Buchen Sie also gut ein halbes Jahr im Voraus. Auch ein guter Discjockey ist nicht immer schnell zur Hand, aber für die Stimmung auf Ihrer Feier unersetzlich.
  • Nachbearbeitung
    • Ist die Veranstaltung erfolgreich verlaufen? Legen Sie auf Kongressen oder Seminaren doch einfach einen Bewertungsbogen zum Ankreuzen für die Teilnehmer aus.
  • Namensschilder
    • Selber machen, kaufen oder in Auftrag geben: Wenn Sie nicht gerne selber basteln, können Sie kleine Druckereien mit Ihren individuellen Wünschen beauftragen. In Schreibwarengeschäften finden Sie auch oft kreative Ideen für jeden Anlass.
  • Ort der Veranstaltung
    • Feiern Sie nicht zu Hause, sondern beispielsweise in einem angemieteten Raum, klären Sie mit dem Vermieter die Sperrstunde, die Ausschankgenehmigung sowie Vor- und Endreinigung. Ein schriftlicher Mietvertrag kann Missverständnisse vermeiden.
  • Personal
    • Als Gastgeber sollten Sie für Ihre Gäste da sein. Deshalb denken Sie an ausreichend Personal für die Bedienung, für das Auf- und Abräumen des Geschirrs, für den Thekenservice oder den Sektempfang. Kortmann´s Fein-Catering stellt Ihnen gerne erfahrenes und freundliches Servicepersonal zur Verfügung.
  • Rauchen
    • Legen Sie vor der Veranstaltung fest, ob und wo geraucht werden darf. Kennzeichnen Sie die Plätze ausreichend mit freundlichen Hinweisschildern.
  • Terminplanung
    • Je früher Sie wissen, wann die Veranstaltung stattfinden soll, desto besser. Sprechen Sie am besten sofort mit dem Caterer Ihrer Wahl.
  • Tischordnung
    • Wollen Sie eine Tischordnung anfertigen, ist es für größere Feiern hilfreich, die Sitzordnung zusätzlich nach Namen alphabetisch sortiert für Ihre Gäste auszuhängen.
  • Tisch decken
    • Machen Sie sich eine Artikelliste mit allem was Sie für den schön gedeckten Tisch brauchen: Tischdecken aus Papier oder Stoff, Aschenbecher, Gläser, Servietten, Kerzenständer, Kellnertablett usw. oder beauftragen Sie ganz einfach uns mit Ihren Wünschen.
  • Unterkunft
    • Benötigen Ihre Gäste eine Übernachtungsmöglichkeit? Viele Städte geben einen Hotelführer heraus, in dem von der Privatpension bis zum Vier-Sterne-Hotel alle Möglichkeiten aufgeführt sind.
  • Versicherung
    • Erkundigen Sie sich bei einer größeren Veranstaltung, ob die Technik und Elektronik der Dienstleister versichert ist und wer bei Diebstahl, Feuer, Ausfall, Personal- oder Sachschaden aufkommt.
  • Zeitplanung
    • Wann soll gegessen werden und wie viel Zeit muss für ein Buffet eingeplant werden? Fragen Sie uns. Wir sind gerne mit unseren Erfahrungswerten für Ihre Zeitplanung behilflich.
  • Zeremonienmeister
    • Ein Zeremonienmeister hat bei großen Familienfeiern den Programmablauf im Griff. Er ist im Vorfeld und während der Feier Ansprechpartner für alle Gäste, die z. B. mit einer Rede, einem Spiel oder Mitmachaktionen zur Veranstaltung beitragen möchten. Suchen Sie sich für diese umfangreiche Aufgabe einen guten Freund mit Organisationsgeschick aus.